Der Verein
- Details
- Kategorie: Aktuelles vom Verein
Danke!
Sepp Mayer, Vorstand WSV Vagen e.V. und Rüdiger Schmidt, Vorstand SV Vagen e.V.
bedanken sich noch einmal ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern:
Ihr habt das OpenAir der Cubaboarischen Tradicional am Samstag zu einem rundum gelungenen Event gemacht.
Dank gilt auch unseren Sponsoren:
Autohaus Grasdanner
Bergsport Mühlbauer
Hofbäckerei Steingraber
Immobilien Treffpunkt Rosenheim
Josef Mayer Raumausstattung
KUBA
meine Volksbank-Raiffeisenbank
Neenah Gessner
Nirschl Motorgeräte
Schröder und Schröder Steuerberater
Sebastian Apotheke
Sparkasse
text³ – Agentur für Gestaltung
- Details
- Kategorie: Aktuelles vom Verein
Verkaufsstart des Vagener Dorffestbackbuches
Die Vagener Kuchenbäckerinnen lüften ihre Geheimnisse
Ohne Vagener Dorffest im Sommer 2020 kam keiner in den Genuss der vielen leckeren hausgemachten Kuchen und Torten. Deshalb beschloss der WSV Vagen, ein Backbuch zu gestalten. Das Backbuch ist ab Freitag, 26.02.2021, bei Nah und Gut Baumann sowie in der Hofbäckerei Steingraber für 12 Euro erhältlich. Der Überschuss aus dem Verkauf wird am Ende für einen gemeinnützigen Zweck gespendet.
Ein herzliches Vergelt’s Gott geht hierbei an Daniela Anderl für die Organisation und Koordination, die Konditormeisterin Maria Adlberger für die Korrekturarbeit, an Georg Meixner für das Layout, an Stefan Engl für Druck und Bindung sowie an alle Bäckerinnen, die ihre Rezepte für das Dorffestbackbuch zur Verfügung gestellt haben!
Auf dem Bild von links Stefan Engl, Daniela Anderl, Michael Zistl, Sepp Mayer und Georg Meixner. Maria Adlberger war leider verhindert.
- Details
- Kategorie: Aktuelles vom Verein
Hygieneschutzkonzept für Sportvereine
Im Rahmen der Wiederaufnahme des Sportbetriebs wird seitens des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration ein Hygieneschutzkonzept für Sportvereine gefordert. Die einzelnen Vorgaben sind im Rahmenkonzept für den Sport enthalten, die hier auf der Webseite für den WSV Vagen e.V. abgerufen werden können.
Zur Orientierung wird den Sportvereinen ein Hygieneschutzkonzept zur Verfügung gestellt, das die einzelnen Punkte der Rahmenverordnung beinhaltet.
Neben diesem Hygieneschutzkonzept für Vereine steht das BLSV Service-Center natürlich gerne auch per Mail unter service@blsv.de sowie telefonisch unter 089/15702-400 zur Verfügung.
- Details
- Kategorie: Aktuelles vom Verein
Liebe WSV-Mitglieder,
der Coronavirus hält unsere gesamte Gesellschaft sprichwörtlich zuhause auf Entschleunigung. Nachdem ja sämtlicher gemeinsamer Trainingsbetrieb in den Sportvereinen vorläufig eingestellt ist, hat sich WSV-Übungsleiter für Kraft und Fitness Rupert Meixner (WSV-Sportgymnastik) Gedanken gemacht, wie wir die Zeit zuhause mit Sport verbringen können, dazu anhängend der WSV-Homeworkout.
Vielen Dank an Rupert für die tolle Idee.
Liebe Mitglieder - einfach selber daheim sportlich AKTIV sein! Wir werden versuchen, dieses Homeworkout noch zu ergänzen.
-----------------------
Hinweis in eigner Sache: Die WSV-Jahreshauptversammlung am 03.04.2020 wird verschoben. Sobald wie möglich wird ein neuer Termin für die Jahreshauptversammlung bekannt geben.
-----------------------
In der Hoffnung auf baldige Entspannung der derzeitigen Situation.
Mit sportlichen Grüßen
Sepp Mayer
Homeworkout des WSV Vagen
Erklärung
- 30–45 Sekunden Belastung
- 10–15 Sekunden Erholung
- 12 Übungen ergeben einen Block
- Wiederholung des Blockes 1–3 mal
- Zwischen den Blöcken 2–3 Minuten Pause
Viel Spaß beim Training!
- Nach dem Training
- Eiweißreiche Kost
- Gemüse und Obst essen
- Viel trinken ( Wasser, ungesüßten Tee )
Bleibt gesund und Fit.
Meixner Rupert ????
- Details
- Kategorie: Aktuelles vom Verein
WSV/SV Vagen: "1.Tag des Sports"
Mitmachen, ausprobieren und Spaß haben - Wintersportverein und Sportverein Vagen haben zum „1. Tag des Sports“ geladen
Zum „1. Tag des Sports“ hatten jüngst der Wintersportverein (WSV) und der Sportverein (SV) Vagen alle großen und kleinen Sportbegeisterten auf das Sportgelände in Vagen eingeladen. Ein gemeinsam von den beiden Vereinen organisierter Tag, der zum Mitmachen und Ausprobieren der verschiedenen Sportarten anregen sollte.
WSV-Vorstand Josef Mayer und SV-Vorstand Rüdiger Schmid zeigten sich erfreut über die zahlreichen Besucher, die sich an den Infoständen über die einzelnen Sparten informieren konnten.
Mit dem Vortrag „Kinder stark machen“ mit Referent Dr. Ludwig Geiger begann der Vormittag. Am Beispiel des menschlichen Gehirns nahm er die Zuhörer mit auf eine besondere Reise. „Problembewusstsein möchte er wecken“, so Geiger. In der heutigen Zeit mit Cybermobbing, Handysucht, Drogen, Radikalisierung, Stress und gewaltverherrlichenden Computer-Spielen ("Egoshooter-Spiele“) sei es umso wichtiger, dass die Vereine-eben auch die Sportvereine- eine positive Lebenseinstellung und Motivation für Kinder und Jugendliche ausstrahlen.
Geiger appellierte, dass der Sport nicht als „isolierte Insel der Seligen zu sehen ist, denn er bewegt sich in einem dynamischen Umfeld, dessen Einflüsse seine Entwicklung entscheidend beeinflussen können“, eine große Verantwortung eben für die Trainer in den Sportvereinen.
Am späten Nachmittag fiel dann der Startschuss zum Endlauf der Aktion „Lauf10“ (wir berichteten) und es schloss sich für alle Aktiven ein geselliger Abendausklang an.
„Alle Einnahmen des Tages werden an den Verein `Silberstreifen Vogtareuth` zur Unterstützung neurologisch schwerkranker Kinder gespendet“, so die Initiatoren.
(Text Wolf)
Bildergalerie (mit freundlicher Erlaubnis von Georg Meixner):